Alle Artikel nach Datum
Eine untypische Mufflon-Jagd
Ein guter Jäger muss kranke und missgebildete Tiere aus seinem Jagdrevier entfernen, um so einen gesundeten Bestand zu erhalten.
Revierpflege in der Schonzeit
Die jagdruhigen Wochen bieten sich für die Durchführung von Naturschutzmaßnahmen an. Dabei sind auch kleinere Maßnahmen wertvoll und zielführend.
Shepard’s Pie mit Wild
Ein traditioneller Shepard’s Pie wird mit Lamm zubereitet. Aber das Fleisch kann man leicht auf Rind oder Wild umgestellen. Das wird sicher ein neuer Familienfavorit!
Das Sehfeld
Das Sehfeld hängt von der Vergrößerung ab. Beim Vergleichen unterschiedlicher Ferngläser man kann nur solche mit gleicher Vergrößerung gegenübergestellen.
Sicherheit vor Jagderfolg
Sicherheit hat bei der Organisation und Durchführung einer Drückjagd oberste Priorität und steht vor dem Jagderfolg. Hier gibt’s nützliche Tipps.
Weihnachtsburger mit Zimt
Wildburger sind ein beliebtes Gericht zur Verarbeitung von Wildhackfleisch. Damit sie nicht austrocknen einfach etwas geriebene, kalte Butter untenmischen.
Die Dämmerungszahl
Als Vergleichswert für die Tauglichkeit der Gläser bei abnehmendem Licht wurde daher die sog. „Dämmerungszahl“ definiert. Erfahren Sie hier mehr.
Weitere optischen Kenngrößen
Je größer die Austrittspupille ist, desto mehr Licht kann ins Auge gelangen, und desto heller erscheint das Bild. Erfahren sie mehr über diese Kenngröße.
Die wichtigsten optischen Kenngrößen
Bei der Investition in Glas sind einige Dinge zu beachten. Eine hohe Vergrößerung liefert beispielsweise ein größeres Bild und bessere Detailerkennung.
Parallaxenausgleich
Parallaxe ist der Zielfehler bei Weitschüssen, wenn der Jäger in einem Winkel durch das Zielfernrohr schaut. der Parallaxenausgleich kann das korrigieren.