Erlebnisse
Gelbschnabeltaucher als Langzeitgast
Wenn immer seltene, für die betreffende Region ungewöhnliche Vogelarten entdeckt werden, ist die Begeisterung der Vogelbeobachter und Ornithologen groß. Wird das Ereignis über die inzwischen etablierten Kommunikationsnetzwerke auf breiter Ebene kommuniziert, findet sich schnell eine Schar passionierter Birdwatcher ein, die den Vogel gerne sehen und auf ihrer „Lifeliste“ oder „Jahresliste“ eintragen wollen. Dafür werden regelmäßig
„Wärmebildkameras sind ein wahrer Game Changer in der Vogelbeobachtung“
Im Interview mit Toby Carter über seinen Einsatz der ZEISS DTIs und warum sich für ihn damit gerade bei Tageslicht neue Perspektiven eröffnen. Im dichten Schilf, Geäst oder bei vollständiger Dunkelheit – die Entdeckung von gut getarnten oder nachtaktiven Vögeln und anderen Wildtieren ist eine wahre Herausforderung. Mit der Einführung der ZEISS Wärmebildkameras hat sich
Dominik Eulberg im Einsatz – Den neuen ZEISS Exkursionskoffer im Gepäck
Dominik Eulberg wird ab sofort mit einem Koffer voller ZEISS Ferngläser zum Testen für die Teilnehmer seiner Vogelexkursionen unterwegs sein.
Interview mit Dominik Eulberg
Im Interview mit Dominik Eulberg, DJ, Produzent und NABU Vogelbotschafter 2023 über seine aktuellen Projekte, seinen Bezug zu ZEISS und die neuen Produkte SFL 30 und DTI 3.
Dynamics in Birding: Moorenten
Die Moorente (Aythya nyroca) ist eine Rarität. Um einem Entenschwarm nach einer Moorente zu durchmustern, gilt es auf verschiedene Merkmale zu achten.
Übersicht über europäische Watvögel – Teil 2
Watvögel gehören zur Gruppe der Küstenvögel und umfassen eine Vielzahl von Arten und Gattungen. Dieser Artikel liefert einen Überblick über einige, die sich auf den ersten Blick sehr ähnlich sehen.
Übersicht über europäische Watvögel
Watvögel gehören zur Gruppe der Küstenvögel und umfassen eine Vielzahl von Arten und Gattungen. Wir möchten Ihnen einen Überblick über einige von ihnen geben, die sich auf den ersten Blick sehr ähnlich sehen.
Das ZEISS SFL: Die neue Leichtigkeit des Seins
Peter Rass ist ein renommierter Ornithologe und Vogelfotograf aus Österreich. Er hat sich kürzlich das neue SFL40 gekauft und gab uns Feedback.
Im Gespräch mit Lasse Olsson
Lasse Olsson ist ein schwedischer Vogelbeobachter und Naturfotograf. Wir haben ihn an der schwedischen Westküste besucht und dort war er einer der ersten, der unser neues ZEISS SFL Fernglas getestet hat. Was bedeutet ZEISS für dich? ZEISS steht für erstklassige Produkte, auf die Sie sich immer verlassen können. Die Leistung und die Qualität sind hervorragend,
Teil 5: Eine Feier der Artenvielfalt – Die Birdraces
Über die Entwicklung der Birdraces wie „Champions of the Flyway“ auf internationaler Ebene und deren Bedeutung für den Artenschutz.