Nachtjagd
Wärmebildkameras von ZEISS für die Nachtjagd
Mit der Einführung der ersten ZEISS Wärmebildkamera ZEISS DTI 3/35 (2020) ist dem Optik-Pionier ein weiterer technischer Clou gelungen. Hier fließen Sachverstand und Wissen aus gleich zwei Unternehmensbereichen zusammen.
Der ZEISS Service – Kundenorientiert, unkompliziert und digital
Im Gespräch über die Rolle des ZEISS Service im Entwicklungsprozess der ZEISS Wärmebildkamera DTI und warum das Kunden-Feedback dabei eine wesentliche Rolle spielt.
Von eisiger Kälte im Labor bis zum Praxistest auf der Pirsch
Im Gespräch über die umfangreichen Qualitätstests der ZEISS Wärmebildkameras und warum das Labor auch ab und an in den Wald verlegt werden muss.
Wetter, Gelände, Ansitz: So gelingt die Sauenjagd garantiert
Für eine erfolgreiche Jagd ist neben einer passenden Ausrüstung vor allem eins wichtig: das Verhalten der Keiler und Sauen zu verstehen. Erfahre hier mehr.
Die DTI 3 – Vom Design Konzept bis zur technischen Umsetzung
Der Entwicklungsprozess der DTI 3 lässt sich drei Phasen einteilen: Die Konzeptionsphase, die Hauptentwicklung und Phase nach der Entwicklung.
Die ZEISS DTI – Von der Idee bis zum Markteintritt
Ein spannenden Einblick in die Entstehung der DTI, über ihre anspruchsvollen Tests bis hin zum umfassenden Service Angebot auch weit nach dem Kauf.
DTI 3/25 – die neue Wärmebildkamera von ZEISS
Die ZEISS DTI 3/25 bietet gerade auch auf kurzen Distanzen durch ein vergrößertes Sehfeld von 26m auf 100m den entscheidenden Vorteil für die Nachtjagd.
Die Dämmerungszahl
Als Vergleichswert für die Tauglichkeit der Gläser bei abnehmendem Licht wurde daher die sog. „Dämmerungszahl“ definiert. Erfahren Sie hier mehr.
Was die ZEISS DTI 3/35 wirklich kann
Rouven Kreienmeier konnte die ZEISS DTI 3/35 auf Herz und Nieren testen. Hier nun das erste Resümee. Erfahrt alles über die erste Wärmebildkamera von ZEISS.
Die ZEISS DTI 3/35 im Praxistest
Der leidenschaftliche Jäger Adam Szuster verbringt 2-3 Tage in der Woche auf den Feldern. Hier teilt er seine Erfahrungen mit der DTI 3/35 Wärmebildkamera.