Stories

Parallaxenausgleich

Parallaxe ist der Zielfehler bei Weitschüssen, wenn der Jäger in einem Winkel durch das Zielfernrohr schaut. der Parallaxenausgleich kann das korrigieren.

Stories
1 min

Große Eyebox bietet komfortables Einblickverhalten

Die „Eyebox“ ist bei ZEISS Zielfernrohren besonders groß. Es ist der Bereich entlang der Visierlinie, in dem man das Bild vollständig sieht.

Drückjagd,Pirsch,Stories
2 min

Der Schuss bergauf oder bergab

Bei der Gebirgsjagd kommen Steilschüsse im Winkel von 35° zur Horizontalen vor. Die alte Regel „Bergauf und bergrunter – halt drunter!“ stimmt prinzipiell.

2 min

Noch schärfer durch moderne ED und FL Gläser

Bei optischen Abbildungen führt sog. „Dispersion“ zu unerwünschten Farbsäumen an Bildkonturen und zu Unschärfe. Das ZEISS FL Konzept schafft Abhilfe.

Stories
2 min

Die LotuTec®-Schutzschicht

Auf den äußeren Linsen vieler ZEISS Modelle wird eine Schutzschicht aufgedampft, die eine extrem glatte Oberfläche erzeugt, die LotuTec®-Schutzschicht.

Stories
2 min

Extremer als die Realität

ZEISS Optiken sind Werkzeuge, die ihre beeindruckenden Fähigkeiten selbst unter härtesten Bedingungen verlässlich unter Beweis stellen. Erfahren Sie mehr.

Stories
2 min

Stabil und schussfest im Einsatz mit Vorsatzgeräten

Die Zielfernrohre ZEISS Victory V8, ZEISS Victory HT, ZEISS Conquest V6 und V4 sind für den Einsatz von Vorsatzgeräten bestens geeignet!

Stories
4 min

Licht ins Dunkel

Ursprünglich zu militärischen Zwecken genutzt, leisten Nachtsichtgeräte heute auch in der Jagd wertvolle Dienste – bei der Wildbeobachtung und korrekten Ansprache.

Nachtjagd,Stories
2 min

Zielsicher auf der Jagd

Zielfernrohre mit Leuchtpunktabsehen sind aus dem Jagdalltag kaum noch wegzudenken. ZEISS hält heute den Rekord feinsten Leuchtpunktes der Welt.

Stories,Nachtjagd
2 min

Brillante Jagderlebnisse

Zielfernrohre von ZEISS gelten weltweit als die lichtstärksten auf dem Markt. Das ist eng mit der „T*-Vergütung“ verknüpft – Synonym für hellste Bilder.

Nachtjagd,Stories
2 min