Alle Artikel nach Datum

Snapshot Testing mit Angular und Storybook

Storybook ist ein komponentengetriebenes Werkzeug für die Erstellung von visuellen Styleguides und zur Demonstration von UI-Komponenten aus React, Angular, Vue sowie Web Components. Speziell das Snapshot Testing bietet die Möglichkeit, ungewollte Anpassungen des Stylings frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren.

Web
5 min

Video-Tutorial: So nutzen Teams das QA Navigation Board

Das QA Navigation Board versetzt Teams in die Lage, für jedes Softwareprojekt zielführend und effizient über die Aspekte der Qualitätssicherung, deren Priorität und Ausprägung in der Durchführung zu entscheiden. Zur Erläuterung seiner Funktionsweise haben wir ein kurzes Video-Tutorial erstellt.

2 min

Data Science Buzzwords und was sie bedeuten

Begriffe wie Machine Learning, Data Science und Data Mining sind in aller Munde. Aber was genau steckt hinter diesen ganzen Begriffen? Was haben sie gemeinsam, was unterscheidet sie? Diese Fragen werden im neuen Blogbeitrag beantwortet.

.NET
3 min

Smart Manufacturing auf dem Büroschreibtisch

Dieser Blogbeitrag ist der Erste der neuen „Smart Manufacturing“-Reihe. Diese beschäftigt sich mit der Fischertechnik-Lernfabrik am Görlitzer Standort der ZEISS Digital Innovation, welche eine vernetzte Produktionsumgebung simuliert und mit einer selbst entwickelten Cloud-Anwendung gesteuert wird.

3 min

YARP – Ein schneller und zuverlässiger Reverse Proxy

In diesem Artikel wollen wir uns YARP etwas genauer anschauen und einen Überblick über die Konfigurationsmöglichkeiten geben.

.NET
7 min

Tester-Tea-Time (Teil 2): Rechtschreibung in Anwendungen – mehr als nur Kleinlichkeit

Die „Tester-Tea-Time“ ist ein Beitragsformat auf diesem Blog, in dem Themen aufgegriffen werden, die Testerinnen und Tester tagtäglich beschäftigen. Im zweiten Teil der Reihe werden die Fragen thematisiert, welche Bedeutung Rechtschreibung in der Softwareentwicklung hat und welche Auswirkungen Rechtschreibfehler auf die Usability haben können?

5 min

GraalVM – Ein Blick auf die Performance

GraalVM verspricht bessere Laufzeiteigenschaften und die Integration mehrerer Programmiersprachen. Wie sieht es mit der Performance aus? Warum sollte die GraalVM wesentlich performanter sein? Was macht sie anders als die herkömmlichen JDKs?

Java
18 min

Security und Compliance in Softwareprojekten – Dependencies unter Kontrolle bringen

Dieser Blogbeitrag befasst sich mit den hohen Ansprüchen an Security und Compliance, die wir an jedes Softwareprojekt stellen. Dafür verantwortlich ist in jedem Projekt ein ausgebildeter Security Engineer. Dabei stellen ihn insbesondere die unzähligen Dependencies in Softwareprojekten, welche in ihrer Vielzahl von Versionen unter Kontrolle gebracht werden müssen, vor große Herausforderungen.

5 min

Testautomatisierungstool aus dem Katalog – Wie finde ich das perfekte Werkzeug?

Einer der ersten Schritte bei der Einführung einer Testautomatisierungsstrategie ist die Evaluierung von geeigneten Testautomatisierungswerkzeugen. Da jedes Projekt einzigartig ist, variieren sowohl die Anforderungen als auch die Wahl der Werkzeuge. Diese Blogreihe soll eine Hilfestellung bei der Auswahl der passenden Lösung geben.

Qualitätssicherung
5 min

Application Security Tools: Nutzung für Static Application Security Testing & Software Composition Analysis

Im Bereich der Application Security gibt es verschiedene Konzepte, um das Ziel zu erreichen, zuverlässige und sichere Software zu entwickeln. In diesem Beitrag werden das Static Application Security Testing (SAST) und die Software Composition Analysis (SCA) als wichtige Bestandteile der Application Security vorgestellt. Zur Umsetzung dieser Konzepte und Erhöhung der Application Security können entsprechende Tools eingesetzt werden.

Software Services
4 min