Alle Artikel nach Datum

Softwareentwicklung in Zeiten von Corona – „Business as usual?“

Dieser Beitrag beschreibt aus Sicht eines unserer Business Analysten, wie stark Corona den Arbeitsalltag beeinflusst. Gibt es dabei ein Business as usual?

Zusammenarbeit
5 min

Verteiltes Team im Alltag – ein echtes Team mit echten Werten

Dies ist in Bericht aus persönlichen Erfahrungen mit der Arbeit im ersten verteilten Team der ZEISS Digital Innovation und der ETEO Software Factory.

Zusammenarbeit
4 min

Der QA Navigation Board Workshop

Das QA Navigation Board wird innerhalb eines Workshops entwickelt, welcher von einem agilen QA-Coach durchgeführt wird.

Qualitätssicherung
2 min

Automatisiertes Layout-Testing von Websites mit Galen

Das Galen-Framework erlaubt es dem Anwender, seine Testanforderungen in eigenem Programmcode zu formulieren und so eine vollautomatisierte Testabdeckung für das Layout einer Anwendung umzusetzen.

4 min

Die QA-Karte oder „Wie fülle ich das QA Navigation Board…“

Um die Frage „Wie und wo wollen wir testen?“ zu beantworten und den Teams einen mühelosen Einstieg in das Thema zu geben, haben wir die QA-Karte entwickelt.

Qualitätssicherung
2 min

Greetings from Santa Cloud

Mit unserer diesjährigen Grußaktion möchten wir das Thema Cloud auch in Ihre Weihnachtsstube bringen und schicken daher Grüße von Santa Cloud.

Cloud
2 min

Let’s Talk About Security – SQL Injection

Viele Entwickler schütteln weiterhin noch die Köpfe, wie die SQL Injection, eine so simpel aufgebaute Angriffsmethode, an der Spitze der Sicherheitslücken stehen kann.

Web,Qualitätssicherung
6 min

SAP Fiori: Eigentümerwechsel einer Verbrauchsstelle mit SAP IS-U, ODATA und SAPUI5 (Teil 3)

SAP Fiori Apps dienen der Umsetzung anwenderfreundlicher SAP-Oberflächen. Die dahinter liegenden Technologien OData und SAPUI5 werden hier näher betrachtet.

Web
4 min

Kochrezepte für Testautomatisierung (Teil 3) – Wie muss ein richtiges (Test-) Rezept aussehen?

Um herauszufinden wie ein Rezept, also ein Testfall für die Testautomatisierung, aussehen muss, betrachten wir ein typisches Kochrezept. Es besteht im Wesentlichen aus zwei Abschnitten, der Aufzählung der Zutaten (Testdaten) und der Beschreibung, in welcher Reihenfolge die Zutaten verarbeitet werden müssen.

Qualitätssicherung
3 min

Let’s Talk About Security – Validate All Input

Mit der Validierung soll verhindert werden, dass die in das System eingehenden Daten Schaden anrichten oder Informationen hinausgeleitet werden.

Qualitätssicherung,Web
7 min