Der QA Navigation Board Workshop

Mit dem QA Navigation Board haben die agilen Entwicklungsteams ein visuelles Hilfsmittel, mit dem sie frühzeitig die planerischen Aspekte der Qualitätssicherung beurteilen können. Dabei kann das QA Navigation Board innerhalb der Projektlaufzeit auch als Referenz des aktuellen Vorgehens und als Ansatz für potenzielle Verbesserung genutzt werden. » QA Navigation Board

Das QA Navigation Board wird innerhalb eines Workshops entwickelt, welcher von einem agilen QA-Coach durchgeführt wird. Der Workshop sollte nicht langer als 1,5 Stunden dauern.

Vorbereitung

Es sollten alle Beteiligten des agilen Projektes eingeladen werden:

  • Entwicklerteam (Entwickler, Tester)
  • Scrum Master
  • Product Owner
  • weitere Stake- und Shareholder

Das QA Navigation Board wird an einer (Pinn-) Wand befestigt. Zusätzlich wird der QA-Oktant als Arbeitsblatt für jeden Teilnehmer ausgedruckt.

Schritt 1:

Vorstellung des QA Navigation Board und der Ziele des Workshops durch den Moderator (agiler QA-Coach) sowie Vorstellung der Beteiligten.

Schritt 2:

Kurze Vorstellung des QA-Oktanten und der Qualitätskriterien. Ziel ist es, dass alle Beteiligten das Arbeitsblatt ausfüllen können und alle die Qualitätskriterien verstanden haben bzw. nicht anschließend aneinander vorbeireden.

Des Weiteren stimmen sich die Teilnehmer über die Dimensionen des QA-Oktanten ab: Wie sollen die Abstände des Diagrammes bewertet werden (1, 2, 3 oder S, M, L, XL etc.)? Danach werden die Arbeitsblätter ausgeteilt und innerhalb von 5 bis 10 min von jedem Beteiligten alleine ausgefüllt und mit seinem Namen versehen (siehe Blogbeitrag: Wie verwende ich den QA-Oktanten).

Schritt 3:

Nach Ablauf der Zeit sammelt der Moderator die Arbeitsblätter wieder ein und platziert sie auf einer (Pinn-) Wand.

Die Aufgabe des Moderators ist es nun, die einzelnen Qualitätskriterien durchzugehen. Dazu identifiziert er pro Kriterium den gemeinsamen Nenner (Durchschnitt) und bespricht die größten Abweichungen mit den dazugehörigen Personen (siehe Planning poker). Wurde im Team ein Konsens über den Wert des Kriteriums erzielt, wird dieser Wert vom Moderator dokumentiert.

Schritt 4:

Auf Basis der Wertung der Qualitätskriterien leiten nun die Beteiligten die notwendigen Testarten ab. Je wichtiger ein Qualitätskriterium bewertet wurde, desto wahrscheinlicher muss es durch ein passendes Testvorgehen geprüft werden. Die identifizerten Testarten werden vom Team in der Testpyramide des QA Navigation Board platziert.

Schritt 5:

Sind alle Testarten identifiziert und platziert, können die notwendigen Testressourcen und anderen Testartefakte auf dem QA Navigation Board platziert werden. Hier kann eine Checkliste helfen (siehe Blogbeitrag: Die QA-Karte oder „Wie fülle ich das QA Navigation Board…“).

Schritt 6:

Hat das Team das QA Navigation Board weitestgehend ausgefüllt, wird es an einem passenden Platz im Teamraum aufgehängt. Der Moderator schließt den Workshop ab und verweist darauf, dass das QA Navigation Board vom Team weiterentwickelt und auch in den Retrospektiven genutzt werden kann.

Dieser Beitrag wurde verfasst von: