Alle Artikel nach Datum

Datenbankänderungen erkennen und streamen mit Debezium und Apache Kafka (Teil 1) – Die Theorie

Dieser Beitrag zeigt, wie relationale Datenbanken mit Debezium und der Streaming-Plattform Apache Kafka besser verwaltet werden können.

Java,.NET
5 min

WCF-Alternativen (Teil 2) – Eine Anleitung zur Migration von WCF zu Web API

In diesem Beitrag wird auf ASP.NET Core Web API als eine mögliche Alternative zu WCF eingegangen und Schritt für Schritt beschrieben, wie eine Migration aussehen kann.

Web,.NET
5 min

Erfolgsfaktor Transparenz – Agile Unternehmensführung bei der ZEISS Digital Innovation

Transparenz schaffen – das ist nach unserem Erleben eine wesentliche Schlüsselfunktion in unserem agilen Vorgehen auf dem Weg hin zur Erreichung unserer Ziele.

Zusammenarbeit
5 min

WCF-Alternativen (Teil 1) – Eine Einführung

WCF ist eine von Microsoft für das .NET Framework entwickelte Kommunikationsplattform zur Erstellung von verteilten Anwendungen. Microsoft empfiehlt zur Ablösung von WCF hauptsächlich zwei Alternativen, gRPC und Web API. In dieser Blogreihe werden beide Alternativen vorgestellt sowie die Besonderheiten und Herausforderungen der Migration besprochen.

.NET,Web
3 min

Serverless Computing: Ein Überblick zu den Services von Amazon und Microsoft

Im Serverless-Modell werden Anwendungskomponenten wie Datenbanken oder Komponenten zur Datenverarbeitung automatisch und bedarfsabhängig vom Cloud-Provider zur Verfügung gestellt und betrieben. Im Rahmen eines Serverless-Adventskalenders wurden die Cloud-Services von AWS und Azure gegenübergestellt.

Cloud
2 min

AWS Athena: SQL – nur ohne Datenbank

Eine besondere Herausforderung vieler Unternehmen besteht darin, dass Daten oft noch Jahre später für neue Anwendungsfälle von Interesse sein können, jedoch zu diesem Zeitpunkt bereits längst entsorgt wurden oder sich deren Schemata in der Zwischenzeit mehrfach geändert haben.

Cloud
2 min

Web Components (Teil 1) – Wie man eigene Komponenten baut

So genannte „Web Components“ sind eine Möglichkeit, wiederverwendbare UI-Komponenten für Web-Anwendungen zu bauen. Anders als bei etablierten Single-Page-App-Frameworks wie React oder Angular basiert das Komponenten-Modell aber auf Web-Standards.

Web
7 min

Ein Projekt wird agil – Herausforderungen und ihre Lösungen

Heutzutage kommt keiner in der Software-Branche an dem Begriff „agil“ vorbei. Das war sicher auch der Grund, weshalb in meinem aktuellen Kundenprojekt beschlossen wurde, dass der komplette Prozess neu strukturiert werden soll.

Qualitätssicherung
4 min

Skalierbare Webentwicklung mit Microfrontends

Der Bedarf an der Umsetzung komplexer Business-Anwendungen mithilfe moderner Webtechnologien steigt stetig. Microservices helfen dabei, komplexe Anwendungen in kleinere beherrschbare Komponenten zu zerlegen. Dies ermöglicht eine stärkere Separation und damit ein agileres Vorgehen.

Web
2 min

Wissensvermittlung & Teambuilding in Zeiten von Corona: Der ZEISS Digital Innovation Online-Campus

Einmal im Jahr veranstalten wir als ZEISS Digital Innovation mit den Kolleginnen und Kollegen aller unserer Standorte ein Sommerfest mit einer zweitägigen internen Weiterbildungsveranstaltung an unserem Hauptsitz in Dresden.

Zusammenarbeit
4 min