Allgemein
Software mit Verantwortung: Wie wir den digitalen Wandel nachhaltiger gestalten!
Im Interview mit Hendrik Lösch, Softwarearchitekt bei ZEISS Digital Innovation, wird die Bedeutung der Ressourceneffizienz in der Softwareentwicklung thematisiert. Erfahren Sie, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen den digitalen Wandel nachhaltiger gestalten können und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind.
Interview zur Aktionswoche „SCHAU REIN!“
Auch in diesem Jahr holten sich Sachsens Schülerinnen und Schüler in der Aktionswoche „SCHAU REIN!“ in sächsischen Unternehmen Anregungen für ihren späteren Berufswunsch. Nach der großen Resonanz im Vorjahr war ZEISS Digital Innovation Dresden wieder mit zwei verschiedenen Workshops dabei. Die 18 Plätze waren im Handumdrehen ausgebucht. Offenbar hatten die Themen der Workshops die Neugier
Unser Beitrag zur digitalen Bildung: Einblicke in das proGTA Calliope Mini Projekt
Erfahren Sie, wie das proGTA Calliope Mini Projekt Grundschülern spielerisch Programmieren beibringt und welche Erfahrungen unsere Coaches dabei sammeln.
ZEISS Digital Innovation Goes Green: Unsere strategische Nachhaltigkeitsinitiative
Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz beziehen in allen Bereichen des Lebens und der Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert und sind auch für uns bei ZEISS Digital Innovation enorm wichtig. Darum haben wir eine strategische Nachhaltigkeitsinitiative ins Leben gerufen, die sich mit dem Thema in Bezug auf Business Operations und Softwareentwicklung auseinandersetzt. Dieser Artikel beschreibt unsere Aktivitäten im Rahmen der Initiative.
Unsere Produktivitätsbooster: Die ZEISS Gruppe ehrt herausragende Open-Source-Projekte mit FOSS Award und finanzieller Unterstützung
ZEISS würdigt die Arbeit von Freier und Open Source Software (FOSS) Entwickler:innen mit dem FOSS Award und einer Spende von 3.000€ je Projekt. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die diesjährigen Gewinner und ihre Leistungen.
ZEISS verstärkt sein Engagement innerhalb der globalen FOSS-Community weiter
ZEISS setzt sich für Free and Open Software (FOSS) ein und führt eine unternehmensweite Richtlinie zum Engagement für FOSS ein. Die zweite Runde der Finanzierung der beliebtesten FOSS-Projekte von Ingenieuren wurde gerade abgeschlossen, und die ZEISS Gruppe freut sich, dass sie der Linux Foundation sowie dem Zephyr-Projekt beigetreten ist, um ihre Beziehungen zur gemeinschaftlichen Softwareentwicklung zu stärken.
ZEISS Hackathon Munich: Hacken bis in die Nacht
Dieser Blogbeitrag berichtet von unseren Erfahrungen und Eindrücken beim ZEISS Hackathon Munich 2019. Die Aufgaben beschäftigten sich mit Bildverarbeitung sowie Zeitreihenverarbeitung und CPU-Monitoring.
Mentoring für IT-Studentinnen – Ein Erfahrungsbericht
Dieser Bericht zeigt, welche Aufgaben eine Mentorin im ProfIT Mentoring Programm übernimmt, um IT-Studentinnen auf dem Weg ins Berufsleben zu unterstützen.
Von Sprint zu Sprint – mein Weg zum Scrum Master
In meinem Blogbeitrag beschreibe ich euch meinen Weg zum Scrum Master und zeige, wie genau sich ein solcher Rollenwechsel gestalten kann. Dabei gebe ich euch ein paar Tipps mit auf den Weg und unterhaltsam ist es hoffentlich auch.
Digitalisierung: Industrie 4.0 oder nur Papierloses Büro? – solutions.hamburg 2016
Der Kongress zu Digitalisierung, Business und IT beschäftigte sich 3 Tage lang mit der Frage: „Wie funktioniert Digitalisierung in Unternehmen?“