Alle Artikel nach Datum

ZEISS Hackathon Munich: Hacken bis in die Nacht

Dieser Blogbeitrag berichtet von unseren Erfahrungen und Eindrücken beim ZEISS Hackathon Munich 2019. Die Aufgaben beschäftigten sich mit Bildverarbeitung sowie Zeitreihenverarbeitung und CPU-Monitoring.

Allgemein
5 min

Was ist IT-Service-Management?

Das IT-Service-Management widmet sich den Herausforderungen komplexer Prozesse und Systeme in der Informationstechnologie mit dem Ziel gesteigerter Effizienz, Prozessqualität und Wirtschaftlichkeit.

Software Services
3 min

Mentoring für IT-Studentinnen – Ein Erfahrungsbericht

Dieser Bericht zeigt, welche Aufgaben eine Mentorin im ProfIT Mentoring Programm übernimmt, um IT-Studentinnen auf dem Weg ins Berufsleben zu unterstützen.

Allgemein
5 min

Mobiles Testen – Muss ich das Rad neu erfinden?

Nicht nur sehr viele Entwickler, sondern auch zahlreiche Tester beschäftigen sich mit mobilen Endgeräten. Aber ändert sich durch die neuen Plattformen auch die Arbeitsweise des Testens?

Qualitätssicherung
4 min

Cloud Special Day – OOP 2019

Sie haben unseren Cloud Special Day auf der OOP 2019 in München verpasst? Dieser Blogbeitrag fasst noch einmal die wichtigsten Inhalte der Vorträge zusammen.

Cloud
3 min

SAP Fiori: Eigentümerwechsel einer Verbrauchsstelle mit SAP IS-U, OData und SAPUI5 (Teil 1)

Dieser Beitrag erläutert, wie ein Teil des Prozesses eines Eigentümerwechsels im SAP IS-U mit Hilfe eines OData-Services und SAPUI5 umgesetzt werden kann.

Web
4 min

QA Navigation Board – Wie wir müssen das noch testen?

Mit dem QA Navigation Board haben die Entwicklungsteams ein visuelles Hilfsmittel, mit dem sie frühzeitig die planerischen Aspekte der Qualitätssicherung beurteilen können.

Qualitätssicherung
3 min

Personas – wenn der Nutzer nicht gerade nebenan sitzt…

Im Umfeld der agilen, verteilten Softwareentwicklung kommt es gerade im B2B-Kontext häufig zu dem Szenario, dass der Auftraggeber der einzige Ansprechpartner für den Entwicklungsdienstleister ist. In diesem Fall können Personas Abhilfe schaffen und den fehlenden Nutzerkontakt kompensieren.

Usability
2 min

Von Sprint zu Sprint – mein Weg zum Scrum Master

In meinem Blogbeitrag beschreibe ich euch meinen Weg zum Scrum Master und zeige, wie genau sich ein solcher Rollenwechsel gestalten kann. Dabei gebe ich euch ein paar Tipps mit auf den Weg und unterhaltsam ist es hoffentlich auch.

Allgemein,Zusammenarbeit
4 min

Living Styleguides – die Zukunft im UI-Design?

Der Blogbeitrag zeigt am Beispiel Styleguide, wie mit dessen Weiterentwicklung die Zusammenarbeit zwischen Designer und Entwickler verbessert werden kann.

Usability
3 min