ZEISS Anwendertreffen 2019
Eventrückblick - 2019
Dieser Frühling stand für uns ganz im Zeichen von Veranstaltungen. Insgesamt durften wir rund 170 Gäste auf 3 Events in Wien, Lustenau und Linz begrüßen. Gerne möchten wir die Highlights der ZEISS Events mit Ihnen teilen!
ZEISS Anwendertreffen - 07. März in Wien
Am neuen Institut für Fertigungstechnik durften wir am 07. März 2019 rund 30 User zum großen ZEISS Anwendertreffen 2019 empfangen. An verschiedenen Workshopstationen haben unsere Gäste Tipps & Tricks bekommen. Abgeschlossen wurde das Programm mit einem Vortrag zum Thema „Human Robotics“.
Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück um 09.30 Uhr. PEPPER, ein humanoider Roboter hat alle ZEISS Anwender bereits zu Beginn begrüßt & auf einen Kaffee eingeladen. Nach einigen Eröffnungsworten von Univ. Prof. Michael Nirtl und Wolfgang Farnady starteten wir mit fünf Kleingruppen in die Workshops.
Computertomographie ist ein Thema, dass immer für großes Interesse sorgt. Nach einer Präsentation von Thomas Aistleitner und Bernhard Bohl, die auch Einblicke in die Software gab, mussten die Teilnehmer auch eine Aufgabe erfüllen. Für Anwendungen musste das perfekte ZEISS oder auch BOSELLO System gefunden werden.
Auch das Gebiet der Optotechnik wurde mit einer ZEISS T-SCAN Station abgedeckt. Natürlich mussten die Anwender an der Station von Jörg Wieneke den Tracker auch selbst testen und einen SOLL-IST Vergleich durchführen.
Natürlich darf bei einem Anwendertreffen eine Softwarestation nicht fehlen. Das neue Kundenportal ZEISS Metrology Portal wurde von Alex Sorger vorgestellt, zudem gab es für alle Gäste auch Tipps und Tricks zu ZEISS CALYPSO.
Weiter ging es dann für alle Gruppen zur Station Industrielle Mikroskopie. Dieses für uns alle noch so neue Thema hat für großes Interesse bei allen gesorgt. An der Station wurden die Mikroskopie Produkte allgemein vorgestellt und die unterschiedlichen Anwendungsgebiete von Oliver Kisch und Robert Nirnberger erklärt.
Um den Eventteilnehmern auch noch Insiderwissen auf dem Gebiet GPS-Normen und Genauigkeit der Messmaschine zu vermitteln, mussten diese an der Station von Patrick Jax nach einer Einführung in die Normen auch noch einige Fragen beantworten.
Abgeschlossen hat das Event ein Vortrag von Weboffice zu dem Thema „Pflege, Aufzucht & Vermehrung von humanoiden Roboter“. Bereits heute werden in Österreich etliche Roboter in den Bereichen Krankenpflege und Vertrieb eingesetzt. PEPPER, der Roboter der unser Event besucht hat, kann Emotionen erkennen, weiß ob das Gegenüber jung oder älter ist, merkt sich Gesichter und erzählt Witze. Nach der Gewinnspielauslosung gab es für alle noch Getränke und Snacks, bevor wir uns alle wieder auf den Heimweg machten.