Lernen wir uns kennen – Anwendungstechnik
Lernen wir uns kennen
Das Team der ZEISS Anwendungstechnik
Auch dieses Team bestätigt - einen typischen Arbeitsalltag gibt es für sie nicht. Jeder Tag stellt sie vor neue Herausforderungen, bringt neue Kundenanfragen oder Spezialschulungen mit sich und das Beste an ihrem Job? Definitiv immer wieder mit neuen Technologien & Innovationen konfrontiert zu sein.
Adam Kowalski ist seit August 2003 teil von ZEISS. Er ist zuständig für den Bereich der Anwendungstechnik in Österreich und neben den Management-Tätigkeiten wie Personal- und Ausbildungsplanung fungiert er vor allem als Schnittstelle zu den anderen Abteilungen wie Service und Vertrieb, ist aber auch in regem Austausch mit Kollegen weltweit.
"Diese Schnittstellenfunktion, die wir in der Anwendungstechnik einnehmen, tragt einen großen Beitrag dazu, dass wir unseren Kunden Gesamtlösungen anbieten können. Geht es um ein neues System? Dann stellen wir auch den idealen Ausbildungsplan für das Team des Kunden bereit. Aber auch im Arbeitsalltag unterstützen wir bei messtechnischen Herausforderungen, mit Messraumanalysen oder bei Spitzenlastabdeckungen.", beschreibt Adam Kowalski.
ZEISS Quality Excellence Center Graz
In Österreich gibt es aktuell zwei ZEISS Quality Excellence Center (Messhäuser). Eines davon befindet sich in Graz.
Alfred Leingruber, seit 2013 für ZEISS in Graz tätig, ist AUKOM Trainer und neben seiner Tätigkeit im Schulungsbereich auch bei Kunden-Demos und Dienstleistungsmessungen oder -programmierungen - häufig im optischen Bereich - im Einsatz.
"Kein Tag ist gleich wie der andere - es warten immer neue Herausforderungen, neue Produkte und Technologien auf uns. Wenn der Kunde mit einer messtechnische Aufgabe an uns herantritt und wir diese dann zu seiner Zufriedenheit lösen oder ihm Tipps geben können, die seinen Arbeitsalltag erleichtern - das sind unsere Erfolgserlebnisse.", erzählt Alfred Leingruber.
Martin Primus, seit 2015 teil des Teams in Graz, ergänzt: "Ein Erfolgsfaktor den wir mitbringen, ist bestimmt auch unsere Flexibilität, um besonders kundenorientiert handeln zu können. Egal ob bei Serienmessungen, Spitzenlastabdeckungen aber auch Spezialschulungen oder anwendungstechnischer Unterstützung. Wir geben immer unser Bestes, um auf die Kundenwünsche einzugehen."
Auch Daniel Konrad unterstützt das Team in Graz seit ca. 2 Jahren. Vor allem die abwechslungsreichen Tätigkeiten und die Zusammenarbeit im Team gefallen ihm gut: "Es ist wahnsinnig spannend, wie viele verschiedene Branchen und Unternehmen bereits von Messtechnik und den damit entstehenden Möglichkeiten profitieren und diese zur Effizienzsteigerung einsetzen."
ZEISS Quality Excellence Center Linz
Ein weiteres ZEISS Quality Excellence Center befindet sich in Linz. Auch dort werden Schulungen, Messdienstleistungen, Messraumanalysen und vieles mehr angeboten.
Thomas Aistleitner, seit 2016 für ZEISS tätig, managt das Messhaus in Linz und ist vor allem auf den Bereich X-Ray - zerstörungsfreie Prüfung im Inneren von Bauteilen - spezialisiert. "Wir können in unseren Messhäusern dank der verschiedenen Systeme Kundenanfragen vieler Art lösen. In den letzten Jahren geht der Trend auch stark in den optischen und X-Ray Bereich. Wenn wir dann komplexe Kundenanfragen lösen können bringt das natürlich Erfolgserlebnisse mit sich.", erzählt er.
Ein sehr großer Teil des Anwendungsbereiches sind neben Dienstleistungsmessungen auch, wie bereits erwähnt, Schulungen. Patrick Jax, seit 2012 Teil des Teams in Linz, ist ebenfalls AUKOM-Trainer: "Mir gefällt es besonders, wenn es neue ZEISS Systeme oder Softwarelösungen gibt, aber auch spezielle Kundenanfragen, in die wir uns erst einmal hineindenken müssen. Diese komplexen Aufgaben zu lösen oder mit neuen Technologien zu "tüfteln" macht den Arbeitstag spannend. Aber auch das tolle Feedback von SchulungsteilnehmerInnen, wenn man zum Beispiel komplexe Themen wie Form & Lage oder Normen besprochen hat, motivieren!"
Die Kollegen sind teils in den Messhäusern vor Ort tätig, häufig aber auch für Schulungen direkt bei den Kunden. Johannes Gabauer, ebenfalls seit 2012 Teil des Teams in Linz, rundet die Kommentare der Kollegen noch ab: "Ich kann mich den Kollegen anschließen. Wir haben - zum Glück - keinen klassischen Arbeitsalltag, der sich immer gut planen lässt, aber wir können meist Tipps & Tricks vermitteln, die für unsere Kunden den Arbeitsalltag enorm erleichtern - das gibt einem ein gutes Gefühl!"