Events

Eventrückblick - 2019

Dieser Frühling stand für uns ganz im Zeichen von Veranstaltungen. Insgesamt durften wir rund 170 Gäste auf 3 Events in Wien, Lustenau und Linz begrüßen. Gerne möchten wir die Highlights der ZEISS Events mit Ihnen teilen!

ZEISS meets Units 2019 - 04. April 2019

Am 04. April haben wir zur units imt gmbh nach Lustenau eingeladen. Der Messdienstleister hat ein mit unterschiedlichen ZEISS Systemen ausgestattetes Messhaus und gemeinsam haben wir den Tag mit rund 70 Gästen, verschiedenen Vorträgen und Workshopstationen verbracht.

Bereits etwas vor 09.00 Uhr sind die ersten Gäste in Lustenau bei units eingetroffen. Im Foyer wurden alle EventteilnehmerInnen mit Cafè und Gebäck empfangen. Auf sie alle wartete ein Tag mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm. Die Gäste konnten sich frei an unseren acht Workshopstationen bewegen:

ZEISS DuraMax mit manueller Beschickungsanlage
ZEISS COMET 5M
ZEISS Mikroskopie
ZEISS LineScan
ZEISS CONTURA
ZEISS METROTOM
ZEISS O-INSPECT
ZEISS Quality Intelligence Software & ZEISS SmartServices

Doch damit nicht genug. Zudem gab es den ganzen Tag unterschiedliche Vorträge, die weitere Lösungen von ZEISS vorgestellt haben. Adam Kowalski hat mit einem Vortrag zum Thema ZEISS SmartServices den Tag eröffnet und anschließend noch einen Vortrag zum ZEISS E-Learnings gehalten. Zudem hat Marius Häusele einen Vortrag zu ZEISS Reverse Engineering – die ZEISS Softwarelösung für Flächenrückführung – gehalten. Auch Roger Eggenberger, Geschäftsführer von units, hat das Unternehmen und sein Angebotsspektrum als Messdienstleister präsentiert. Thomas Hassler hat einen Vortrag zu ZEISS Quality Intelligence Software gehalten. Abgeschlossen wurde der offizielle Teil mit einem Vortrag von Jedrzej Piotr Schmeidel zum Thema ZEISS Lichtmikroskopie.

Das war aber noch nicht das Ende – Mikromann Tom Walek hat unseren Gästen mit einem Vortrag, der über den Tellerrand blickte, überrascht. Sein Bericht über das TV-Projekt „Wettlauf zum Südpol“, in dem ein österreichisches Team sich gegen ein deutsches Team durchgesetzt hat, war sehr inspirierend. Welchen Einfluss hat Teamwork, Motivation, Vorbereitung und Spaß an der Sache auf unseren Erfolg?

Mit Brötchen und einem Goodie-Bag haben wir alle TeilnehmerInnen verabschiedet – ein kleines Trostpflaster auch für all jene, die beim Gewinnspiel kein Glück hatten.

Eventrückblick - 2019

Dieser Frühling stand für uns ganz im Zeichen von Veranstaltungen. Insgesamt durften wir rund 170 Gäste auf 3 Events in Wien, Lustenau und Linz begrüßen. Gerne möchten wir die Highlights der ZEISS Events mit Ihnen teilen!

ZEISS Anwendertreffen - 07. März in Wien

Am neuen Institut für Fertigungstechnik durften wir am 07. März 2019 rund 30 User zum großen ZEISS Anwendertreffen 2019 empfangen. An verschiedenen Workshopstationen haben unsere Gäste Tipps & Tricks bekommen. Abgeschlossen wurde das Programm mit einem Vortrag zum Thema „Human Robotics“.

Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück um 09.30 Uhr. PEPPER, ein humanoider Roboter hat alle ZEISS Anwender bereits zu Beginn begrüßt & auf einen Kaffee eingeladen. Nach einigen Eröffnungsworten von Univ. Prof. Michael Nirtl und Wolfgang Farnady starteten wir mit fünf Kleingruppen in die Workshops.

Computertomographie ist ein Thema, dass immer für großes Interesse sorgt. Nach einer Präsentation von Thomas Aistleitner und Bernhard Bohl, die auch Einblicke in die Software gab, mussten die Teilnehmer auch eine Aufgabe erfüllen. Für Anwendungen musste das perfekte ZEISS oder auch BOSELLO System gefunden werden.

Auch das Gebiet der Optotechnik wurde mit einer ZEISS T-SCAN Station abgedeckt. Natürlich mussten die Anwender an der Station von Jörg Wieneke den Tracker auch selbst testen und einen SOLL-IST Vergleich durchführen.

Natürlich darf bei einem Anwendertreffen eine Softwarestation nicht fehlen. Das neue Kundenportal ZEISS Metrology Portal wurde von Alex Sorger vorgestellt, zudem gab es für alle Gäste auch Tipps und Tricks zu ZEISS CALYPSO.

Weiter ging es dann für alle Gruppen zur Station Industrielle Mikroskopie. Dieses für uns alle noch so neue Thema hat für großes Interesse bei allen gesorgt. An der Station wurden die Mikroskopie Produkte allgemein vorgestellt und die unterschiedlichen Anwendungsgebiete von Oliver Kisch und Robert Nirnberger erklärt.

Um den Eventteilnehmern auch noch Insiderwissen auf dem Gebiet GPS-Normen und Genauigkeit der Messmaschine zu vermitteln, mussten diese an der Station von Patrick Jax nach einer Einführung in die Normen auch noch einige Fragen beantworten.

Abgeschlossen hat das Event ein Vortrag von Weboffice zu dem Thema „Pflege, Aufzucht & Vermehrung von humanoiden Roboter“. Bereits heute werden in Österreich etliche Roboter in den Bereichen Krankenpflege und Vertrieb eingesetzt. PEPPER, der Roboter der unser Event besucht hat, kann Emotionen erkennen, weiß ob das Gegenüber jung oder älter ist, merkt sich Gesichter und erzählt Witze. Nach der Gewinnspielauslosung gab es für alle noch Getränke und Snacks, bevor wir uns alle wieder auf den Heimweg machten.

Vier Tage lang standen unsere Türen offen für all jene, die gerne einen Blick in das Innere Ihrer Bauteile werfen wollten. Einschlüsse oder Haarrisse – die industrielle Computertomographie bringt Qualitätssicherung auf ein neues Level.

Die Überraschung über die vielen Vorteile war bei einigen Teilnehmern groß, denn etliche kannten die innovative Technologie noch nicht:

Zerstörungsfreie Fehleruntersuchung im Bauteilinneren

  • Porositäts-/Einschlussanalyse
  • Schaden- und Fehleranalyse
  • Entdecken von Haarrissen
  • Belastungstests wie Temperatur, Druck oder in bestromtem Zustand
  • Montagekontrolle
  • Verschleißuntersuchung

Im Laufe des Events wurden unterschiedliche Produkte wie Eishockeyschläger, Relais, Leiterplatten und vieles mehr von unseren Kollegen gescannt. Zudem waren neben der Größe der Bauteile auch die Anforderungen unserer Gäste sehr individuell. ZEISS METROTOM 800 konnte alle noch so kleinen Details in den Bauteilen aufgezeigt - das alles völlig zerstörungsfrei.

Mit einem Computertomographen von ZEISS erledigen Sie selbst komplexe Mess- und Prüfaufgaben effizient mit nur einem Röntgenscan. Die normgerechte Abnahme, die verwendete Präzisionsmechanik und das ausgeklügelte Einmessverfahren gewährleisten die Rückführbarkeit des Systems. Linearführungen und Drehtisch erfüllen höchste Ansprüche an die Genauigkeit.

Auch ein Kollege aus dem Headquarter in Oberkochen war Teil der Veranstaltung, Winfried Hillenmeyer. Er ist Spezialist auf dem Gebiet Reverse Engineering. Sind Abweichungen zu einer Referenz bekannt, können diese gezielt für Korrekturen der Werkzeuggeometrie eingesetzt werden. Das begeisterte unsere Besucher vor allem durch die enorme Zeit- und Kostenersparnis.

Wir freuen uns, dass das Event so gut angekommen ist & freuen uns auf die nächsten CT-Dienstleistungstage!

Weitere Infos gibt es hier!

 

Optional Subheadline

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.


more