In meinem Blogartikel „QA Navigation Board – Wie, wir müssen das noch testen?“ habe ich das QA Navigation Board vorgestellt. Nun möchte ich unsere Erfahrungen teilen, wie sich der darin enthaltene QA-Oktant bei der Suche nach den notwendigen Testarten nutzen lässt.
Eine der Fragen zu Beginn eines Softwareprojektes ist, auf welchen Qualitätskriterien der Fokus der Entwicklung und damit auch der Qualitätssicherung liegt. Um den Teams einen einfachen Einstieg in das Thema zu geben, nutzen wir den QA-Oktant. Folgend der ISO 25010 beinhaltet der QA-Oktant die Qualitätskriterien für Softwaresysteme. Sie geben aber auch einen Hinweis auf die notwendigen Testarten, welche sich aus der gesetzten Gewichtung der unterschiedlichen funktionalen und nichtfunktionalen Kriterien ergeben.
Je nachdem wie stark die umgesetzten Anforderungen auf die Qualitätskriterien einzahlen, ergibt sich die Notwendigkeit, diese Qualitätskriterien mit einer entsprechenden Testart zu prüfen. So benötigen Apps mit hohem Datendurchsatz Effizienztests und Webshops Prüfungen zur Kompatibilität in verschiedenen Browsern. Durch die einfache Visualisierung und Gewichtung der unterschiedlichen Qualitätskriterien kann der QA-Oktant für die Planung genutzt werden.
Das Team stellt dem Product Owner oder dem Fachbereich die Frage „Wie wichtig sind die einzelnen Qualitätskriterien?“. Ziel der Fragerunde ist es, eine Abstufung in der Gewichtung der verschiedenen Kriterien erkennbar zu machen. Dabei werden die meisten Befragten keine große Abstufung zwischen den Qualitätskriterien machen oder besser gesagt wird die Antwort lauten: „Alles ist wichtig!“.
Das Team bzw. der Moderator des Meetings haben nun die Aufgabe, die Fragestellung dahin zu konkretisieren, dass eine Differenzierung erfolgen kann. Dazu können verschiedene Fragetechniken zum Einsatz kommen.
Es kann eine Differenzierung nach Abgrenzung über das Einsatzgebiet erfolgen. Erfolgt der Einsatz einer fachlichen Anwendung auf HTML-Basis in einem Firmennetz und gibt es laut IT-Compliance nur einen Browser und nur eine Betriebssystemversion, dann können der Aspekt Kompatibilität und die damit verbundenen Tests niedriger eingestuft werden. Gibt es dagegen eine hohe Anzahl an Kombinationen von Plattformen, müssen umfangreiche Tests eingeplant werden.
Für weitere Differenzierung kann zum Beispiel eine Negativfragetechnik eingesetzt werden: „Was passiert, wenn z. B. die Benutzbarkeit herabgesetzt wird?“. Für eine Anwendung zur monatlichen Rechnungsstellung wird angenommen, dass die negative Auswirkung der Benutzbarkeit die Geschwindigkeit der Erstellung einer Rechnung von zwei auf vier Stunden erhöht. Da die Anwendung nur einmal im Monat benutzt wird, wäre diese „Verzögerung“ vertretbar und die Benutzbarkeit kann im QA-Oktanten niedriger eingestuft werden.
Diese Fragetechnik kann durch Priorisierung durch Risikoabschätzung erweitert werden: „Was passiert bzw. welche Auswirkungen ergeben sich, wenn z. B. das Kriterium Sicherheit verringert wird?“. Die Antworten ergeben sich hier aus folgenden Aspekten:
- Welche monetäre Auswirkung hätte ein Ausfall der Anwendung, wenn der Fokus auf das Kriterium verringert wird?
- Wie viele Anwender wären betroffen bei dem Ausfall der Anwendung, wenn der Fokus auf das Kriterium verringert wird?
- Wäre Leib und Leben gefährdet bei dem Ausfall der Anwendung, wenn der Fokus auf das Kriterium verringert wird?
- Würde die Firma Reputation verlieren beim Ausfall der Anwendung, wenn der Fokus auf das Kriterium verringert wird?
Liegen Ergebnisse und Erkenntnisse bei einem oder mehreren Qualitätskriterien vor, kann man diese mit den offenen Qualitätskriterien vergleichen und wie beim Komplexitätsvergleich im Planning oder der Estimation agieren.
Mit der richtigen Fragestellung ergibt sich eine Übersicht über die Qualitätskriterien. Durch die einfache Visualisierung und Gewichtung der unterschiedlichen Qualitätskriterien kann der QA-Oktant für die Planung der Testarten genutzt werden.
Dabei ist nicht immer nur das Ergebnis der wichtigste Aspekt des QA-Oktanten, sondern auch „der Weg ist das Ziel“. Durch die Gewichtung im Team und gemeinsam mit dem PO und/oder dem Fachbereich können unterschiedliche Meinungen besser wahrgenommen werden und ein besseres Verständnis aller Beteiligten entsteht.