Alle Artikel nach Datum

Kochrezepte für Testautomatisierung (Teil 1) – Suppe

Ein Kollege sprach mich kürzlich an und fragte, ob ich ein Rezept für eine gute Testautomatisierung kenne. Ich sagte, dass man dafür – wie für eine gute Suppe – nicht nur ein Rezept braucht, sondern es kommt auf die Ausstattung der Küche, die Zutaten und den Koch an.

Qualitätssicherung
3 min

Quo vadis Microsoft? – Basta 2015

Auf Konferenzen befragen wir unsere Gesprächspartner oft, welche Technologien sie einsetzen und warum sie ggf. von diesen wechseln wollen – so auch auf der Basta 2015.

Web,Cloud,.NET
6 min

Gefahren durch modifizierte Cookies

Zum Ende des vierten Quartals sind wieder vermehrt modifizierte Cookies im Umlauf. Die richtige Vorbereitung kann helfen, mit dieser Gefahr umzugehen.

Web,Cloud,Java,.NET
4 min

Die “Heisenbergsche” Testunschärfe bei automatisierten Testwerkzeugen

Kritische Fehler, die erst im Rahmen des Live-Betriebs öffentlich werden, stellen eine negative Werbung für ein Produkt und die beteiligten Unternehmen dar. Um dies zu verhindern, ist das Thema Testautomatisierung in der modernen Softwareentwicklung ein grundlegender und integraler Bestandteil. Durch die technische Umsetzung mit Testautomatisierungswerkzeugen entstehen aber Probleme, denen wir uns bewusst sein müssen.

Qualitätssicherung
4 min

Frontends auf dem Vormarsch – W-JAX 2015

Die Beitrag beschreibt meine Eindrücke von der W-Jax 2015 in München und was sich auf der Konferenz seitdem verändert hat.

Java
5 min

So geht REST – W-JAX 2015

In der ersten Novemberwoche fand in München die W-JAX statt und die Saxonia Systems AG (seit 03/2020 ZEISS Digital Innovation) war als Gold Partner mit einem Stand und drei Speakern dabei. Die Themen reichten in diesem Jahr vom klassischen Java Enterprise über Microservice Architekturen, REST, Reactive Programming, DevOps und Continuous Delivery zu Testing und Security.

Java
4 min

Unabhängigkeit der Tester im agilen Team

Sobald ich über Testen in agilen Teams spreche und betone, dass Tester und Entwickler sehr eng zusammenarbeiten, bekomme ich immer die Frage gestellt: Was ist mit der Unabhängigkeit der Tester?

Qualitätssicherung
2 min

Aus dem Leben eines Testers

Während des Projektalltags fragt man sich als Tester manchmal, was mache ich eigentlich hier bzw. wissen die anderen im Team, was ich tatsächlich tue?

Qualitätssicherung
4 min

Ducktyping & Java 8 Methodenreferenzen

Einige Programmiersprachen bieten ein Feature mit dem etwas eigenartigen Namen “Ducktyping”. Java zählt leider nicht dazu. In diesem Artikel möchte ich kurz erklären, was Ducktyping ist und wie man mit den in Java 8 eingeführten Methodenreferenzen zumindest einen ähnlichen Effekt erzielen kann.

Java
8 min

Softwareevolution

Der Lebenszyklus eines komplexen Softwaresystems unterteilt sich in mehrere Phasen. Häufig wird dabei leider der Zeitbereich der Evolution ausgelassen.

Allgemein
2 min