- ZEISS Messtechnik Blog - https://blogs.zeiss.com/news/messtechnik-at -

Additive Fertigung


Posted on 11. Februar 2019 00000002 16:02 154989734404Mo., 11 Feb. 2019 16:02:24 +0100 in Allgemein | Keine Kommentare

 

Das additive Fertigungsverfahren - 3D-Druckverfahren - wurde in den letzten Jahrzehnten fast ausschließlich im Bereich des Prototypenbaus angewendet. Die enormen Fortschritte hinsichtlich Verfahren und Materialien haben die Einsatzmöglichkeiten heute stark erweitert.

 

So kommt diese Technologie zunehmend für das sogenannte Direct Manufacturing zum Einsatz - also für die Fertigung der Endprodukte. Und hier nicht nur im Kunststoffbereich, sondern auch in der Fertigung metallischer Produkte.

Namhafte Werkzeughersteller nutzen bereits diese Möglichkeiten bei der Werkzeugherstellung, um Kühlkanäle neu zu designen und die Kühlleistung zu steigern. Aber auch die Möglichkeit durch komplexere Innengeometrien die Steifigkeit der Produkte zu erhöhen und das Gewicht zu reduzieren, sind Gründe für die zunehmende Nutzung dieser Technologie.

 Um diesen Prozess zu kontrollieren bietet die ZEISS IQS für nahezu jeden Fertigungsschritt das optimale System.

Angefangen beim Ausgangsmaterial, dem Pulver/Granulat (Größe, Rundheit Porosität… ) bis hin zum fertigen Produkt (geometrische Abweichungen, Lunker und andere Einschlüsse…) kommen verschiedene Bauarten von Mikroskopen, Computertomografen, Koordinatenmessmaschinen und optischen Messsystemen zum Einsatz.

Weitere Informationen [1]

Broschüre herunterladen [2]


Beitrag gedruckt von ZEISS Messtechnik Blog: https://blogs.zeiss.com/news/messtechnik-at

URL zum Beitrag: https://blogs.zeiss.com/news/messtechnik-at/additive-fertigung/

URLs in diesem Beitrag:

[1] Weitere Informationen: https://www.zeiss.at/messtechnik/loesungen/additive-manufacturing.html

[2] Broschüre herunterladen: https://www.zeiss.at/messtechnik/loesungen/additive-manufacturing.html#download

Copyright © 2017 ZEISS Messtechnik Blog. All rights reserved.