Forschung zu Sozialverhalten von Bakterien ausgezeichnet

Jenaer Mikrobiologin Theresa Jautzus erhält Promotionspreis

Nutzerbericht

Bakterien bilden häufig Gemeinschaften und koordinieren ihr Verhalten um Nahrungsquellen zu erschließen oder Feinde abzuwehren. Auf Oberflächen bilden Bakterien häufig sogenannte Biofilme, andere Vertreter wie Bacillus subtilis bewegen sich koordiniert in größeren Zellverbänden. In Biofilmen arbeiten unterschiedliche Zelltypen zusammen, um ein die Mikroorganismen umschließendes Grundgerüst, die Matrix, zu bilden. Auch Enzyme zur Nahrungsverarbeitung oder bestimmte Signalmoleküle werden erst dann produziert, wenn sich die Mikroben darüber verständigt haben.

Dies untersuchte die Jenaer Mikrobiologin Theresa Jautzus während ihrer Promotion in der Arbeitsgruppe Terrestrische Biofilme der Friedrich-Schiller-Universität Jena. In einem Evolutionsexperiment konnte die Preisträgerin zeigen, dass Matrix-bildende Zellen nach einiger Zeit immer stärker von Artgenossen ausgebeutet werden, die selbst nicht zur Biofilmentwicklung beitragen. Das destabilisiert den Biofilm und gefährdet die darin eingebetteten Bakterien. Ursache für das ausbeuterische Verhalten ist ein Virus, ein Bakteriophage, der diese Bakterien befällt und von diesen massenhaft produziert wird. Die Visualisierung des Biofilms gelang der Forscherin mit dem Fluoreszenzmikroskop ZEISS Axio Zoom.V16.

Biofilm mit Bacillus subtilis-Zellen
Biofilm mit räumlich strukturierten rot und grün fluoreszierenden Bacillus subtilis-Zellen. Aufgenommen mit ZEISS Axio Zoom.V16.
Quelle: Theresa Jautzus, Leibniz-HKI

Diese Studie bildet ein Kapitel der Doktorarbeit von Jautzus, die bereits auf zehn Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften verweisen kann. Bei der diesjährigen Tagung der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) erhielt die Jenaer Mikrobiologin einen Promotionspreis für ihre Forschungen.

Die Arbeiten gehören zum Jenaer Forschungsschwerpunkt der mikrobiellen Kommunikation, dem sich auch der neue Exzellenzcluster „Gleichgewicht im Mikroversum“ widmet. Nach ihrem Studium an den Universitäten Gießen und Jena und der Promotion am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie ist Jautzus seit kurzem als Postdoktorandin am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie in Jena beschäftigt. Dort befasst sie sich mit Meeresbakterien, die in einer Gemeinschaft mit Stachelpolypen leben und diese vor Krankheitserregern schützen.

Erfahren Sie mehr zum Vorgehen von Jautzus und ihren Kollegen (auf Englisch):

Hier geht's zur Dissertation von Dr. Jautzus: "Monitoring Spatial Segregation in Surface Colonizing Microbial Populations"

Mehr Informationen zum Fluoreszenzmikroskop ZEISS Axio Zoom.V16

Tags: Lichtmikroskopie

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *